Die MVC Mobile VideoCommunication GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist einer der größten deutschen Anbieter von Videokonferenz, Videokommunikation, Audiokonferenz, Webkonferenz, Telefonkonferenz, Telepresence, Teleconference und Unified Communications und bildet das Dach einer Firmengruppe.
Dienstag, 4. Oktober 2011
«UC führt zu besseren Entscheidungen»
Der frühere BIT-Direktor (Bundesamt für Informatik und Telekommunikation) und heutige Unternehmensberater Marius Redli zeigte in seinem Eröffnungsreferat die Vorteile von Unified Communication (UC) auf. Unter anderem betonte Redli, dass dank modernen Konferenzschaltungen die Beteiligten gleichzeitig mit denselben Informationen ausgestattet werden können und damit bessere und schnellere Entscheidungen möglich sind.
Allerdings bleibt die Nutzung von UC stark vom menschlichen Verhalten abhängig: Interessanterweise seien Kadermitglieder eher skeptisch als die restlichen Mitarbeiter, sagte Marius Redli. Diese würden praktische und arbeitserleichternde Tools schneller annehmen. Als Beispiel erwähnte Redli gegenüber Computerworld.ch ein UC-Projekt aus dem Eidgenössischen Departement des Äussern (EDA). Die Amtsdirektoren hätten sich bei der Einführung der Lösung zunächst gewehrt, weil sie sich durch die zwingende Anmeldung am UC-System zu stark kontrolliert fühlten.
UC als Prozessoptimierungs-Instrument
Konrad Broggi von Connectis zeigte im weiteren Verlauf, wie sein Unternehmen UC versteht und anbietet. «Unified Communication kann zur Optimierung von Geschäftsprozessen beitragen». Dazu müsse die implementierte Lösung Ereignisse automatisch überwachen (z.B. eintreffende Daten oder Störungen) und diese richtig behandeln. Das heisst konkret: Das System weiss automatisch, wer für die Problemlösung zuständig ist und leitet den Auftrag automatisch an den richtigen und vor allem verfügbaren Akteur weiter. Im nächsten Schritt prüft das System, ob die Nachricht angekommen ist und leitet diese allenfalls an alternative Kontakte weiter. Wichtig sei zudem, dass automatisch der richtige Kommunikationskanal (E-Mail, Instant Messaging, Festnetz oder Mobilfunk) gewählt werde, so Broggi.
Connectis unterscheidet dabei zwischen CEBP (Communication Enabled Business Process) und CBPA (Communication Based Process Automation). Bei Ersterem handelt es sich um die Integration von UC in bestehende Umgebung, zum Beispiel einem Helpdesk. Unter CBPA versteht man die automatische Bearbeitung von bestimmten Aktionen – beispielsweise die Weiterleitung eines Alarms an den diensthabenden Sicherheitsmitarbeiter. Ganz der Verkäufer bilanzierte Broggi, dass der Return-on-Investment kein zentrales Entscheidungskriterium sein sollte.
Projekt mit Thurgauer Kantonalbank
Zusammen mit Connectis hat die Thurgauer Kantonalbank eine UC-Lösung mit Produkten von Cisco und Microsoft umgesetzt, erklärte der zuständige Leiter «Workplace und Infrastruktur», Curdin Schenkel. Allerdings ist für den Kunden der finanzielle Aspekt durchaus wichtig. «Nebst einem Partner mit gutem Ruf sowie einer Lösung, die sämtliche Anforderungen erfüllt, sind für uns beim Vertragsabschluss auch der modulare Kostenaufbau entscheidend», sagte Schenkel.
Zu den Anforderungen zählte laut Schenkel die Minimierung von besetzten Telefonen bei Kundenanrufen. Das sei Dank automatischen Weiterleitungen an Stellvertreter und weiter ans zuständige Team gelungen – unabhängig vom Arbeitsort. Auf die Frage wie es nach Projekt-Abschluss weitergeht, erklärte Schenkel, dass die Thurgauer Kantonalbank derzeit die Unterstützung von PDAs prüfe.
View the original article here
Sonntag, 30. Januar 2011
Polycom und Samsung liefern innovative Apps für Unified Communications auf Android-basiertem Samsung GALAXY
This post was made using the Auto Blogging Software from WebMagnates.org This line will not appear when posts are made after activating the software to full version.
Samstag, 29. Januar 2011
Polycom erweitert sein Portfolio an nahtlos integrierten Sprach- und Videolösungen für Microsoft Unified Communications
This post was made using the Auto Blogging Software from WebMagnates.org This line will not appear when posts are made after activating the software to full version.
Freitag, 28. Januar 2011
Unified Communications mit Polycom-Endgeräten für Microsoft Lync 2010


Konkret profitieren Mitarbeiter in Unternehmen von neuen Collaboration-Tools auf ihren Desktops mit vielen Merkmalen und Möglichkeiten, die ausschließlich über ihren End-User Client – Microsoft Lync 2010 – laufen. So kann man Instant Messaging einfach mit High-Definition Sprach- und Videolösungen von Polycom kombinieren.

Paul Molinier, Vice President, Unified Communications & Collaboration, Orange Business Services, meint: „Die Konsumerisierung der IT ist Realität geworden. Mitarbeiter in Unternehmen wollen Spitzenkommunikations-Tools und globale Unternehmen benötigen nahtlose, sichere Verbindungen zwischen Menschen, Teams und Wissen. Das ultimative Ziel von beiden ist die Schaffung einer fließenden Arbeitsumgebung, die zu einer effizienten Kommunikation führt – egal, ob die Mitarbeiter im Büro sind oder unterwegs. Die Zusammenarbeit mit Microsoft und Polycom und die Integration unseres Know-hows schaffen UC-Lösungen, die die Produktivität steigern, die Sicherheit erhöhen und Kosten sparen.“

„Polycom arbeitet mit Branchenführern wie Orange und Microsoft zusammen, um hochintegrierte UC-Lösungen anzubieten”, sagt Gary Rider, President für Polycom in der EMEA Region. „Unsere Lösungen sind kompatibel und ermöglichen die einfache Verbindung mit Kollegen und Geschäftspartnern. Unser Kombi-Angebot führt zu mehr Produktivität in den Unternehmen. Sie können ihre Investitionen schützen und insbesondere die laufenden Kosten reduzieren, indem sie einzigartige Technologien von Polycom wie H.264 High Profile nutzen, die die Bandbreitenansprüche für Telepresence um die Hälfte verringert.”

„Orange Business Services und Polycom-Endgeräte, die für Microsoft Lync Server 2010 optimiert sind, stellen eine vollständige UC-Suite zur Verfügung”, sagt Yancey Smith, Director Product Management bei Microsoft. „Kombiniert mit dem globalen Netzwerk, den flexiblen Hosting-Möglichkeiten und dem Microsoft Gold Certified Partner-Status von Orange Business Services haben große Unternehmen jetzt die Möglichkeit, UC schnell zu implementieren und ihre Produktivität bei geringen Gesamtkosten zu erhöhen.”

Orange hat das umfangreiche Angebot von Polycom an Produkten, die für Microsoft Lync Server 2010 optimiert sind, ab sofort in seinem Portfolio. Dazu zählen Desktop- und Konferenz IP-Telefone, die High-Definition Telepresence Suite sowie die CX5000 Unified Conference Station.

View the original article here
This post was made using the Auto Blogging Software from WebMagnates.org This line will not appear when posts are made after activating the software to full version.
Mittwoch, 26. Januar 2011
SEN/Polycom: Partnerschaft für Unified Communications

Kunden von Siemens Enterprise Communications können dank einer weltweiten Vertriebskooperation mit Polycom in Zukunft auf das komplette Portfolio des Videokonferencing-Anbieters zurückgreifen.
Siemens Enterprise Communications (SEN) und Polycom haben den Abschluss einer weltweiten Vertriebsvereinbarung bekannt gegeben. Dank der strategischen Allianz können Kunden, die die Unified-Communication-Plattform OpenScape von SEN einsetzen, nun nahtlos die Telepresence- und High-Definiton-Videokonferenzlösungen von Polycom integrieren, versprechen beiden Partner.
Durch die Zusammenarbeit möchte SEN seinen Kunden den Einstieg in die Videokommunikation erleichtern und die Nutzung der Videokommunikation als Bestandteil einer vollständigen Unified-Communications-Plattform vorantreiben. Konkret wird SEN im Rahmen der Vertriebsvereinbarung das komplette Polycom-Portfolio von Videokommunikationslösungen anbieten - dazu zählen unter anderem Telepresence-Desktop und -Raumsysteme, "Raum-in-Raum"-Telepresence-Lösungen, Videokommunikationssysteme sowie Videokommunikationsapplikationen für den Schreibtisch.
Ähnliche Kooperationen hat Polycom in der Vergangenheit bereits mit Avaya/Nortel sowie mit dem Carrier BT vereinbart.
Weiterempfehlen Drucken Heft-Abo Newsletter-Abo

Soll Nokia zur Überwindung seiner derzeitigen Schwäche zukünftig auch auf das Google-Be... » mehr
Weil nicht er, sondern Stephen Elop zum neuen Nokia-Konzernchef berufen wurde, hat Anss... » mehr
Hotels profitieren seit Jahresanfang vom reduzierten Mehrwertsteuersatz, was zu einer s... » mehr
Obwohl Apple viel weniger Geräte als die Konkurrenz verkauft, kann der US-Konzern satte... » mehr
Als Head of Sales Wireless Communication bei Samsung Deutschland leitet Martin Börner d... » mehr
Als erste deutsche Gemeinde kommt Heiligendamm in Mecklenburg-Vorpommern in den Genuss... » mehr
Der Anbieter von Videokonferenz-Systemen hat sein Management ausgebaut. Tim Schütte ver... » mehr
Zusammen mit INQ Mobile entwickelt Facebook angeblich zwei eigene Smartphones, die bere... » mehr
Mit Free, Profi und Complete erweitert Placetel sein IP-Centrex-Angebot für mittelständ... » mehr
Ab 4. Oktober können Kunden gratis die Hotline des Kabelnetzbetreibers kontaktieren. » mehr


View the original article here
This post was made using the Auto Blogging Software from WebMagnates.org This line will not appear when posts are made after activating the software to full version.
Mittwoch, 29. September 2010
Polycom und HP unterzeichnen weltweiten Vertrag für Video- und Unified- Communications-Lösungen
Hallbergmoos - 22 Mar 2010 : Polycom, Inc. (Nasdaq: PLCM), einer der weltweit führenden Anbieter von Telepresence-, Video- und Audio-Kommunikationslösungen, gibt heute eine Erweiterung des bestehenden, weltweiten Vertrags mit HP bekannt. Im Rahmen dieses Vertrags wird HP zukünftig das gesamte Polycom-Portfolio an Sprach- und Videotechnologien vertreiben und bei der Einführung und Entwicklung neuer Produkte als auch gemeinsamer Technologien mit Polycom zusammenarbeiten.
Auf Basis des erweiterten Vertrags werden Polycoms Video- und Sprachlösungen für Unified Communications als auch Einzellösungen durch HP – als Teil von deren Geschäftsbereich für Unified-Communications und Collaborations Service – vertrieben und ausgeliefert. Dies ermöglicht Unternehmen, die weltweite Präsenz von HP bei der Evaluierung, Entwicklung, Implementierung sowie beim Support von Kommunikationssystemen, die ein konsistentes, hochwertiges Kommunikationserlebnis und einen schnellen ROI ermöglichen, zu nutzen. Beide Unternehmen werden auch Interoperabilität zwischen Polycoms standard-basierten Telepresence- und Videokonferenzlösungen und HPs Halo-Telepresence-Lösung herstellen.
Der Vertrag fördert die Beziehung zwischen den beiden Unternehmen und darüber hinaus mit Unified-Communications-Anbietern wie Avaya und Microsoft. Im speziellen betrifft dies Polycoms integrierte Sprach- und Videokommunikationslösungen für Avaya und Microsoft UCUmgebungen sowie Polycoms VoIP-Telefone für Microsoft Office Communications Server "Wave 14".
Laut Gartner1 wird die Nachfrage im Markt für Videokommunikationslösungen und -services im Zeitraum zwischen 2008 und 2013 um durchschnittlich 17,8 Prozent pro Jahr auf 8,6 Milliarden Dollar anwachsen.
1 - Gartner, "Video Conference Products and Services Market Forecast, Worldwide 2007 to 2013," Sept. 28, 2009.
Zitate:
"Der Einsatz von Videokommunikationslösungen und die Anzahl entsprechender Implementierungen nimmt rasant zu. Unsere Zusammenarbeit mit HP wird dazu beitragen, dass die weltweite Marktpräsenz von Polycoms standardisierten Lösungen, die die marktführende Performance mit Flexibilität und Investitionssicherung kombiniert, weiter ausgebaut wird", so Bob Hagerty, CEO von Polycom. "Wir sind erfreut darüber, unsere geschäftlichen Beziehungen zu HP zu erweitern und die Synergieeffekte unserer Zusammenarbeit mit anderen Partnerunternehmen, die an Polycoms Open Collaboration Network teilnehmen, zu nutzen, um unseren Kunden nahtlos interoperabele UC-Lösungen zu liefern und die dazugehörigen Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen."
"Um den Herausforderungen eines globalisierten Wirtschaftsumfelds gerecht zu werden, greifen Unternehmen auf Video- und Unified-Communications-Lösungen zurück, mit denen sie ihre Effizienz, ihre Produktivität und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können", sagt Mark Golden, Vice President, Network Services, HP. "Durch die Ergänzung unseres Portfolios um Polycoms Technologien sind wir in der Lage, Kunden weltweit eine vollständige Palette an offenen Sprach- und Videokommunikationslösungen anzubieten. Dies vereinfacht die Unternehmenskommunikation und beschleunigt die Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern."
Über Polycoms Open Collaboration Network
Polycoms strategische Zusammenarbeit mit HP ist Bestandteil von Polycoms Open Collaboration Network Strategy, mit der das Unternehmen eine offene Collaboration-Lösung schaffen will, die durch eine umfassende Interoperabilität gekennzeichnet ist und Kunden nicht nur ein höheres Maß an Flexibilität bietet, sondern auch dafür sorgt, dass deren Investitionen in UC-Umgebungen besser geschützt werden. Durch die Zusammenarbeit mit HP und anderen führenden Anbietern von Unified-Communications- Lösungen ist Polycom in der Lage, seine produktivitätssteigernden und kostensenkenden Telepresence-, Video- und Sprachkommunikationsprodukte als integrierte Komponenten von Unified-Communications- Umgebungen bereitzustellen, so dass die Benutzer bei ihren täglichen Arbeitsabläufen jederzeit problemlos auf Technologien zurückgreifen können, die in eine leicht zu implementierende und einfach zu verwaltende Gesamtlösung eingebettet sind.
Über Polycom
Polycom, Inc. (NASDAQ: PLCM) ist der weltweit führende Anbieter von Telepresence-, Video- und Sprachkommunikationslösungen und ein visionäres Telekommunikationsunternehmen, das Menschen die Möglichkeit gibt, jederzeit und an jedem Ort mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten. Weitere Informationen zum Unternehmen erhalten Sie unter www.polycom.de sowie über Twitter (@AllAboutPolycom).
© 2010 Polycom, Inc. Alle Rechte vorbehalten. POYCOM © Das Polycom Logo und alle im Zusammenhang mit Polycom-Produkten verwendeten Bezeichnungen und Marken sind urheberrechtlich geschützt und/oder in den USA und in weiteren Ländern eingetragene Marken von Polycom, Inc. Alle anderen in dieser Publikation erwähnten Marken sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
View the original article here
This post was made using the Auto Blogging Software from WebMagnates.org This line will not appear when posts are made after activating the software to full version.
Polycom and McAfee Alliance to Further Secure Unified Communications and Collaboration
PLEASANTON, Calif. and SANTA CLARA, Calif. - Jul 28, 2010 : Marking yet another category-defining innovation for telepresence, Polycom, Inc. (Nasdaq: PLCM) and McAfee, Inc. (NYSE: MFE) today announced a framework for a global strategic alliance to jointly develop and deliver Secure Unified Communications and Collaboration (UCC). With security threats on the rise, Polycom and McAfee are taking a proactive approach to further enhance the security features of Polycom's video, telepresence and infrastructure solutions. Polycom plans to design solutions that feature McAfee threat protection, shielding Polycom telepresence users, from the desktop to the fully immersive suite, from potential and increasingly sophisticated security threats while making it easier to comply with privacy and confidentiality mandates.
]]>Montag, 27. September 2010
Polycom Announces New Strategic Relationship with Microsoft for End-to-End Unified Communications
PLEASANTON, Calif. - Aug 09, 2010 : Polycom, Inc. (Nasdaq: PLCM) has signed a multi-year, strategic global agreement with Microsoft Corp. (Nasdaq: MSFT) to deliver integrated end-to-end unified communications (UC) and to improve customers’ business productivity. Under the agreement, Polycom plans to develop and market standards-based UC solutions that span the enterprise, small-to-medium business, and government markets, that will encompass software, hardware, networking and services, and will enable customers to improve business productivity and reduce travel, telecom and IT operating costs.
]]>BT and Polycom Help Customers Maximize the Benefits of Microsoft Unified Communications
WASHINGTON, DC - Jul 12, 2010 : BT (NYSE: BT) and Polycom, Inc. (Nasdaq: PLCM) announced today that they have enhanced their suite of end-to-end, enterprise-class services and solutions based on current and future releases of Microsoft Office Communications Server (OCS) technologies. At Microsoft's Worldwide Partner Conference 2010 this week, BT and Polycom are announcing a range of solutions building on BT's established "UC Ready" networked IT, voice and professional services for implementations of Microsoft UC technologies designed to be deployed on scale and on a global basis. Likewise, Polycom will profile for the first time several enhanced capabilities of its new CX IP phones via native integration with Microsoft Communicator "14," Polycom's new CX IP phones deliver a more affordable, rich unified communications experience.1
]]>Sonntag, 26. September 2010
Polycom Transforms Mobile Unified Communications in the Workplace with Next-Gen Voice-over-Wi-Fi Handsets
PLEASANTON, Calif. - Sep 21, 2010 : Polycom, Inc. [Nasdaq: PLCM], a global leader in telepresence, video and voice communications solutions, today expanded Polycom's leadership in voice over Wi-Fi (VoWi-Fi) products with next-generation Polycom® SpectraLink® 8400 series handsets for wireless voice and data applications that transform mobile unified communications (UC) in the workplace. The new Polycom SpectraLink 8400 series are the first in the industry to feature a revolutionary standards-based application platform, the most reliable form factor for enterprise use, an integrated barcode reader, Polycom's renowned voice quality, and the industry's broadest interoperability with 802.11a/b/g/n wireless infrastructure and market-leading UC platforms.
]]>