Die MVC Mobile VideoCommunication GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist einer der größten deutschen Anbieter von Videokonferenz, Videokommunikation, Audiokonferenz, Webkonferenz, Telefonkonferenz, Telepresence, Teleconference und Unified Communications und bildet das Dach einer Firmengruppe.
Samstag, 11. Februar 2012
Führende Unternehmen der Telekommunikationsindustrie schließen sich zu Global Meeting Alliance zusammen
“Tata Communications verfolgt das Ziel, ein offenes, weltweites Ökosystem zur Verfügung stellen, welches das Business Video von einem unternehmensinternen Erlebnis zu einem Collaboration-Werkzeug mit weltweiter Reichweite macht”, sagt Peter Quinlan, Vice President, Integrated Business Video Services bei Tata Communications. “Die Global Meeting Alliance ist ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie. Durch die Kooperation nehmen alle Mitglieder der Allianz eine wichtige Hürde bei der Realisierung einer offenen Community für Business Videos.”
Das Netzwerk der Global Meeting Alliance ermöglicht jedem Service Provider, Unternehmen und Institutionen auf allen wichtigen Kontinenten zu verbinden – unabhängig von deren Anbieter. Das Geschäftsmodell funktioniert ähnlich wie das Airline Alliance Netzwerk. Kunden der Global Meeting Alliance haben Zugriff auf ein internationales Telepresence-Netzwerk mit Video-Endpunkten von drei Parteien sowie auf das weltweit größte Netzwerk an öffentlichen Telepresence-Räumen. Dies umfasst aktuell 40 Telepresence-Räume in 20 Ländern. Zudem verfolgt die Community einen gemeinschaftlichen Ansatz, um Herausforderungen der Branche zu lösen sowie das zentrale Ziel, Business Videos weltweit zur Verfügung zu stellen – einfach zu vernetzen und zu erschwinglichen Preisen.
“Dies ist ein wichtiger Schritt für die Videokonferenzbranche und ihre Kunden”, sagt Andrew W. Davis, Senior Partner und Co-Founder von Wainhouse Research. “B2B-Anrufe werden einfacher. Durch die Vernetzung verschiedener Carrier, wird die Global Meeting Alliance die Nutzung von Videokonferenz- und Telepresence-Systemen vorantreiben. Des Weiteren werden Kunden schnellere und höhere Anlagenrenditen sehen. Durch seine Expertise im Bereich Wholesale Network Services, Intercarrier und öffentlichen Telepresence-Räumen, ist Tata Communications in einer guten Position, um die Allianz ins Leben zu rufen.”
Die Global Meeting Alliance vereinfacht weltweit den Launch und den Betrieb von Business Videos. Zudem werden Business Videos erschwinglicher; Service Provider haben die Möglichkeit, ihre regionalen Netzwerke mit einer globalen Netzwerk- und Konferenzinfrastruktur, die vom Betreiber der Global Meeting Alliance zur Verfügung gestellt wird, zu verbinden und zu optimieren.
Zitate der ersten Mitglieder der Global Meeting Alliance
Mike Roberts, Director of Product Management bei Sprint: “Sprint freut sich, Teil der Global Meeting Alliance Initiative zu sein. Aufgrund der enormen Zunahme von Business Videos möchte Sprint die Global Meeting Alliance und seine offene Ökosystem- Grundlage unterstützen. Denn nur so können wir unseren Kunden die Vorteile globaler Kollaboration näher bringen.”
Joe Laezza, Chief Executive Officer bei Glowpoint: “Wir sind froh, als Mitglied der Global Meeting Alliance unseren Kunden einen signifikanten Mehrwert bieten zu können. Wir wissen, dass unsere Kunden ihre weltweiten Partner und Kunden verstärkt durch Video- und Collaboration-Technologien erreichen möchten. Die Teilnahme an der Global Meeting Alliance ermöglicht uns den Ausbau unserer OpenVideo Community. Außerdem haben wir die Möglichkeit, Unternehmen Business-to-Business Austauschlösungen anzubieten, mit denen sie verschiedene Interessensgemeinschaften erstellen und aus ihren Investitionen in Videos mehr profitieren können.”
Tony Krueck, Vice President, Business Products & Services bei Telus: “Um Wettbewerbsvorteile zu sichern, setzen viele kanadische Unternehmen auf internationale Kommunikation mit Niederlassungen, Lieferanten und/oder Kunden. Diese kommen für wettbewerbsfähige Collaboration-Lösungen für ihr Unternehmen zu Telus. Als Mitglied der Global Meeting Alliance kann Telus die Möglichkeiten für Business-to-Business Collaboration erweitern und somit seinen Kunden einen Mehrwert bieten.”
mehr… »
Getaggt mit Telepresence, Videokommunikation, Videokonferenz, Videokonferenzen | Keine Kommentare »
Cisco stellt WLAN-Router mit vier Antennen vor
Januar 31st, 2012 | Autor: Redaktion
Cisco hat WLAN-Router der Reihe Aironet für Firmenkunden auf seiner Hausmesse Cisco Live in London vorgestellt. Die Modelle Aironet 3600 sind dafür ausgelegt, Videokonferenzen und IP-Telefonie ohne Störungen zu übertragen, virtuelle Desktops zu versorgen und von Anwendern ins Unternehmen mitgebrachte Geräte (BYOD) zu unterstützen.
Zum Funktionsumfang zählen vier Antennen, die für 30 Prozent mehr Leistung sorgen sollen. Außerdem lassen sich so mehr Geräte bedienen, weil im Raum mehr mögliche Pfade (Cisco nennt sie “spatial streams”) zur Verfügung stehen. Außerdem lassen sich über Erweiterungsschächte zusätzliche Funktechniken einbinden – neben WLAN-Techniken auch Mobilfunk.
Die von Cisco genannten US-Preise für die 802.11n-WLAN-Router beginnen bei 1495 Dollar für ein in Gebäuden nutzbares Gerät. Das für die Versorgung im Freien notwendige Gehäuse sorgt für einen Aufschlag von 100 Dollar.
General Manager Sujai Hajela zufolge verfolgt Cisco die Absicht, “nahtlose Verbindungen zu jedem WLAN-fähigen Gerät zu ermöglichen” und “unabhängig von technischen Differenzen zum Access Point” eine gewisse Qualität aufrechzuerhalten. Die wichtigsten Szenarien sind wie erwähnt die Bereiche, in denen Cisco auch anderweitig aktiv ist: Videokonferenzen, Telefonie über IP-Netze und Virtual-Desktop-Verbindungen.
Hajela erwartet, dass besonders große Firmengelände, medizinische Einrichtungen, Bildungsinstitute, kleine Büros und Handelsgeschäfte von den neuen Geräten profitieren können. “Die Tage, da man einen Konferenzraum betrat und nach einem Zugangspunkt suchen musste, sind vorbei.”
Dienstag, 18. Oktober 2011
Telepresence – moderne Meetings als Videokonferenzen sparen Zeit und Geld
Um diese Ausfallzeiten während der Reise und die Reisekosten einzusparen gibt es heutzutage unterschiedlichste Lösungen. Anfänge waren reine Telefonkonferenzen, allerdings fehlt hier der persönliche Part und bei vielen Meetings reicht diese Methode darum nicht. Für kleinere Meetings eigenen sich Webkonferenzen wie z.B. WebEx, die Videokonferenzen gekoppelt mit Voice over IP-/Telefonkonferenzen vor dem Computer ermöglichen. Dies ist bereits eine sehr gute Lösung, die wir auch sehr oft verwenden. Wir setzen WebEx vor allem für Feedbackkonferenzen nach Trainingseinheiten ein, für kurze Besprechungen mit unseren Trainern oder sogar für den ersten Schritt in unseren Bewerbungsverfahren.
Um wichtige Konferenzen sehr professionell und möglichst “echt” zu gestalten ist allerdings noch mehr Technik gefordert. Und genau hierfür wurde Telepresence entwickelt. Große Systeme vermitteln das Gefühl sich wirklich gegenüber zu sitzen und schaffen eine echte Face-to-Face-Atmosphäre – als säße man sich an einem Tisch gegenüber.
Mittlerweile gibt es mehrere Anbieter von Telepresence-Systemen. Die bekanntesten sind Cisco und Telekom. Die Angebote sind auf die Bedürfnisse/den Nutzen abgestimmt: Von Einzelplatzsystemen, die den Arbeitsplatz mit einem großen Flachbildschirm ausstatten, der auch als Monitor genutzt werden kann, sowie Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Über größere Raumsysteme bis hin zu richtigen “Telepresence”-Räumen, die nur für die Videokonferenzen vorgesehen und komplett ausgestattet sind. Hier wird auf das kleinste Detail geachtet, sodass z.B. der Konferenztisch im Raum genau mit der Kante des Tisches, der via Video dazu geschalten wird, abschließt und somit den Effekt erzeugt, dass man an einem großen gemeinsamen Tisch sitzt.
Sofern keine eigenen Telepresence-Räume vorhanden sind, kann man auch Räume mieten. Für Cisco-Kunden sind die Telepresence-Räume in den versch. Standorten jederzeit mit vorheriger Anmeldung nutzbar und zusätzlich arbeiten bereits viele Hotels mit Cisco zusammen, und bieten Telepresence-Räume zur Anmietung an.
View the original article here
Mittwoch, 5. Oktober 2011
LifeSize bringt Videokonferenzlösungen für Geschäftszwecke auf das iPhone 4S
LifeSize, eine Abteilung von Logitech, hat heute bekannt gegeben, dass LifeSize® ClearSea™ (ehemals Mirial ClearSea), eine Videokonferenzplattform für Mobilgeräte und Desktop-Anwendungen für Unternehmenszwecke, bereits jetzt auf iOS 5 läuft und demnächst auch auf dem neuen iPhone 4S laufen wird. Nutzer haben damit von allen iPhones und auch vom iPhone 4S aus sofortigen Zugriff auf alle standardisierten Videokonferenzsysteme.
Seit der Übernahme von Mirial durch Logitech im Juli arbeitet LifeSize an der Ausweitung offener und kompatibler Videokollaborationslösungen, die allen jederzeit auf beliebigen Geräten offenstehen. LifeSize ist bei der Markteinführung und Übernahme von Videolösungen auf Mobilgeräten für Unternehmenszwecke branchenführend, und heute sind Apps für Videoanrufe auf zahlreichen Mobilgeräten mit iOS- und Android-Betriebssystem erhältlich, von Apple über Dell, Google, HTC und Motorola bis zu Samsung. Infolgedessen ist LifeSize momentan der einzige Anbieter am Markt für Videokonferenzlösungen, der nativ interoperable Videoanrufe vom Besprechungszimmer auf PCs und Macs sowie iOS-5-Geräte und eine breite Auswahl an Smartphones und Tablets ermöglicht.
“Seit Jahren bemüht sich der Markt um die Bereitstellung interoperabler Videokonferenzlösungen auf Mobilgeräten – und die Erfahrung war weit entfernt von der Einfachheit eines Sprachanrufs”, sagte Craig Malloy, CEO von LifeSize und Senior Vice President bei Logitech. “Innovationen unermüdlich voranzutreiben, liegt LifeSize im Blut. Wir wissen, dass Unternehmenskunden, zu denen wir auch selbst gehören, mit Leichtigkeit Videoanrufe zu jeder Zeit und von jedem Gerät aus tätigen wollen. Mit der heutigen Ankündigung für das iPhone 4S machen wir dies möglich und verändern damit die Landschaft für Videoanrufe – und zwar in der für Unternehmenszwecke nötigen Qualität.”
LifeSize ClearSea ist eine Client-/Server-Lösung für die Videokollaboration auf Desktop- und Mobilgeräten in der für Unternehmen erforderlichen Qualität. Da sie offen und kompatibel ist, können sich Nutzer nahtlos von ihren Desktop- oder Mobilgeräten aus in Sekundenschnelle mit beliebigen Videokonferenzsystemen oder Infrastrukturlösungen verbinden. LifeSize ClearSea Server ist als Hardware-Apparat oder als virtuelle Maschine (Software) erhältlich und umfasst einen HD-Desktop-Client auf dem neuesten Stand der Technik für PC/Mac und Android-/iOS-Mobilgeräte sowie NAT-/Firewall-Traversal und Konferenzfunktionen für mehrere Teilnehmer.
View the original article here
Donnerstag, 29. September 2011
Videokommunikation ebnet den Weg zur Business-Collaboration
Künftig ist es notwendig, dem User unterschiedliche Kommunikationskanäle wie Videokonferenzen, Instant-Messaging, E-Mail, Social-Networks, Voice-over-IP und Geschäftsanwendungen auf einer einheitlichen Benutzeroberfläche bereitzustellen.
„Avaya Flare Experience“ erfüllt alle diese Anforderungen. Der Anwender muss sich nicht darum kümmern, wie er die unterschiedlichen Kanäle auf seinem Desktop-PC, Smartphone oder Tablet-Rechner integriert, und er hat jederzeit alle notwendigen Daten und Dokumente griffbereit, die bei einem Online-Meeting erforderlich sind.
Ein weiterer Trend im Bereich Business-Collaboration: Geschäftliche Kommunikationsmedien, solche, die eher aus dem privaten Bereich stammen und Social-Media verschmelzen miteinander. Skype, Facebook und Twitter werden zu Business-Tools. Für jüngere Mitarbeiter, so genannte Digital-Natives, ist es bereits heute selbstverständlich, über solche Kanäle mit Kunden, Partnern und Kollegen zu kommunizieren.
Für den Nutzer bedeutet dies, dass er in der Lage sein muss, auf Knopfdruck jederzeit denjenigen Kommunikationskanal zu wählen, der für ihn und seine Gesprächspartner optimal ist. Kommunikations-Silos, wie sie früher bestanden, etwa Audio-, Video- und Web-Konferenzen, gehören somit der Vergangenheit an.
Die Frage der Interoperabilität
Doch das ist noch nicht das Ende des Weges hin zu einer effizienten Business-Collaboration. Wohin die Reise geht, zeigt zum Beispiel „Avaya web.alive“. Diese Technologie macht Web-Konferenzen lebendig, mithilfe von virtuellen Besprechungs- und Ausstellungsräumen in 3D, durch die sich der Nutzer mit einem Avatar bewegt – ein ideales Tool für Online-Meetings, Schulungen und Kundenbetreuung.
Unternehmen, die Collaboration-Lösungen implementieren wollen, sollten jedoch eines bedenken: Wer Produkte unterschiedlicher Herkunft kombiniert, läuft Gefahr, User zu verprellen und die eigene IT-Abteilung vor unlösbare Probleme zu stellen. Nur Anbieter, die sich strikt an Standards orientieren und über aufeinander abgestimmte Lösungen verfügen, sind in der Lage, Anwendern die Vorteile von Business-Collaboration in vollem Maße zugänglich zu machen.
View the original article here
Montag, 29. November 2010
Videokonferenz Mannheim
Dann lernen Sie jetzt den neuen Videokonferenz-Standort in Mannheim kennen!
Gerne laden wir Sie zur Eröffnung unseres neuen Videokonferenz-Studios am 9.11.2010 in der Zeit von 10-17 Uhr in Mannheim ein:

Für individuelle Präsentationen und Live-Demos stehen wir Ihnen in der übrigen Zeit gerne zur Verfügung.
Bitte melden Sie sich online an, wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen: Ammeldung Videokonferenz Mannheim
No comments yet.
RSS feed for comments on this post. TrackBack URI
We encourage your comments, questions and suggestions. All comments are moderated and will appear as soon as they are approved by the moderator. Spam, off-topic or offensive comments will not be posted.View the original article here
This post was made using the Auto Blogging Software from WebMagnates.org This line will not appear when posts are made after activating the software to full version.
Samstag, 2. Oktober 2010
Videokonferenz
Sie gewinnen Zeit für Ihre Kunden und steigern dadurch Ihre Produktivität
Beispiel: Führen Sie das monatliche Vertriebsmeeting in der Unternehmenszentrale per Videokonferenz durch und sparen Sie Reisezeit. Pro Mitarbeiter können das leicht 2 Stunden pro Meeting sein. Bei 8 Vertriebsmitarbeitern sparen Sie durch Videokonferenz 2 volle Arbeitstage im Monat. Sie schonen die Umwelt und tun was für Ihr Außenwirkung als Unternehmen
Beispiel: Bei 8 Vertriebsmitarbeitern und 100 km Anreise pro Weg und Mitarbeiter reduzieren Sie die Umweltbelastung bei nur einem Videomeeting um rund 544kg CO2. So kann Ihr Unternehmen Verantwortung demonstrieren – nicht nur, wenn das Geschäftsfeld sensible Umweltthemen berührt.
Sie sparen Geld und investieren trotzdem in die Zukunft Ihrer Mitarbeiter
Beispiel: Die direkten Reisekosten sinken um 800 Euro (50 cts./km) pro Videomeeting. Die eingesparte Reisezeit in Höhe von 720 Euro (45 Euro/Std.) kommen noch hinzu. Reduzieren Sie Ihre Reise- und reisebezogenen Kosten um ein Vielfaches. Ob bei Tickets, Hotels, Taxen oder Mietwagen. Außerdem entlasten Sie Ihre Mitarbeiter von unnötigen reisebedingtem Stress. Statt zusätzlicher Belastungen durch Staus, verspäteten Flügen bzw. Zügen oder Umbuchungen nutzen Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter optimal. Mehr Freizeit – mehr Lebensqualität! Die zeitliche Belastung Ihrer Mitarbeiter durch reisebedingte Überstunden lassen sich deutlich reduzieren.
View the original article here
This post was made using the Auto Blogging Software from WebMagnates.org This line will not appear when posts are made after activating the software to full version.