Die MVC Mobile VideoCommunication GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist einer der größten deutschen Anbieter von Videokonferenz, Videokommunikation, Audiokonferenz, Webkonferenz, Telefonkonferenz, Telepresence, Teleconference und Unified Communications und bildet das Dach einer Firmengruppe.
Dienstag, 20. September 2011
Siemens Enterprise Communications: Video für UC-Arbeitsplätze
„Selbst mit einer einfachen Webcam gewährleistet Openscape-Desktop-Videoconferencing hervorragende Qualität. Damit profitieren Unternehmen von verbesserter visueller Kommunikation und Kollaboration“, so das Versprechen.
Darüber hinaus enthält die Openscape-UC-Suite laut Hersteller besonders leistungsstarke neue Security- und Management-Updates. So lasse sich die Multimedia-SIP-Plattform, die auf einer Server-basierten Architektur mit einheitlichen Management-Tools beruht, problemlos erweitern.
Unified-Communications mit der Openscape-Familie
Als Teil der aktuellen Openscape-UC-Suite, richtet sich Openscape-Desktop-Videoconferencing insbesondere auch an Großunternehmen, bei denen oft sehr viele Nutzer an Konferenzen teilnehmen, heißt es zur Zielgruppe und weiter: „Openscape-Desktop-Videoconferencing ist integraler Bestandteil von Openscape-UC-Application und beinhaltet videofähige Openscape-UC-Clients.“
Darüber hinaus enthält das neue Release der Openscape-UC-Suite laut Siemens Enterprise Communications verbesserte Openscape-Voice-Funktionen, zu denen unter anderem IPv6-Support und Sprachverschlüsselung auf SDES-Basis zählen. Außerdem werden die Anzahl unterstützter analoger Endgeräte für Openscape-Branch erhöht und Skype-Connect-Trunking-Optionen für den Openscape-Session-Border-Controller bereitgestellt.
Die offene, Software-basierte Architektur von Openscape soll es ermöglichen, nicht nur den TCO (Total Cost of Ownership) von UCC-Lösungen erheblich zu reduzieren, sondern völlige Freiheit bei der Wahl der Installationsart bieten - von Vor-Ort-, über Hybrid- bis hin zu Public-Cloud-Installationen.
View the original article here
Freitag, 28. Januar 2011
Cloud Security: Cisco erweitert sein Produktportfolio mit neuen Sicherheitsfunktionen
16.07.2010
MÜNCHEN. Cisco stärkt seine Secure Borderless Network Architektur und Position im Bereich Security mit der Einführung wesentlicher Sicherheitserweiterungen für die Cisco Security-Services aus der Cloud. Mit der Zunahme an Collaboration und web-basierter Kommunikation wächst die Anforderung, dass Arbeitnehmer auf ihre Daten zu jederzeit, von jedem Ort aus und mit jedem Endgerät zugreifen können. Die flexible und ortunabhängige Bereitstellung von Diensten über Notebooks oder Smartphones birgt jedoch ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko, da dieser Datenzugriff außerhalb des gesicherten Firmennetzwerks geschieht. Um dieses Risiko zu minimierten, erweitert Cisco seine Cloud-basierten Sicherheits-Lösungen um folgende Services:
Cisco IronPort E-Mail Data Loss Prevention (DLP) und Verschlüsselung – ab sofort mit sicherer Always on-Funktion für die Cloud Cisco ScanSafe Web Intelligence Reporting (WIRe) – ab sofort mit erweiterten Web-NutzungsreportsAlways on: Cisco IronPort E-Mail Data Loss Prevention (DLP) und E-Mail-Verschlüsselung
Die Cloud-basierte Lösung von Cisco schützt sowohl eingehende als auch ausgehende E-Mails. Mehr als 100 vordefinierte Richtlinien, wie internationale Compliance-Regeln, nationale Gesetzte sowie Vorschriften zum Schutz von geistigem Eigentum und sinnvolle Nutzungsrichtlinien sorgen für einen umfassenden Schutz. Unternehmen können so ihren strengen Compliance-Anforderungen nachkommen. Die Spam-Analyse arbeitet mit Reputationsfiltern, intelligenten Schlüsselwörtern und überprüft die Daten anhand von über 150 verschiedener Parameter mit dem Ergebnis, das Kunden von Cisco zu 99 Prozent vor unerwünschten E-Mails geschützt sind bei einer gleichzeitigen False-Positive-Warhscheinlichkeit von 1 zu 1 Million.
Cisco ScanSafe Web Intelligence Reporting (WIRe):
WIRe ist eine Reporting-Plattform, die Netzwerkadministratoren einen detaillierten Überblick über ihre tatsächliche Web-Nutzung gibt. Sie stellen so sicher, dass geschäftskritische Anwendungen nicht durch andere Web-Applikationen belastet werden. Innerhalb von Sekunden informiert WIRe in detaillierten Nutzungsreports über die Auslastung von Web-basierten Anwendungen. Die ScanSafe Web Security Services sorgen darüber hinaus dafür, dass der Datenverkehr vor Malware geschützt und sämtliche unerwünschte E-Mails blockiert werden. WIRe wurde von ScanSafe entwickelt und nach der Übernahme des Unternehmens im Dezember 2009 durch Cisco in die Secure Borderless Network Architektur integriert.
Für die Secure Borderless Network Architektur spielen Cloud-basierte Services für Cisco eine entscheidende Rolle. „Mit der Secure Borderless Network Architektur bieten wir unseren Kunden ein äußerst leistungsfähiges Sicherheitskonzept“, sagt Klaus Lenssen, Senior Business Development Manager Security und Government Affairs von Cisco. „Wir betreiben weltweit mehr als 30 Rechenzentren für Kunden aus über 100 Ländern, die in den letzten sieben Jahren eine fast 100prozentige Verfügbarkeit genießen konnten.“ Die Cloud Security-Lösungen von Cisco analysieren täglich zahlreiche Daten und Informationen darunter 2,8 Milliarden Reputation Lookups, 2,5 Milliarden Web-Anfragen und bekämpfen außerdem 250 Milliarden Spam-Mails.
Die Cloud Protection-Lösungen von Cisco eignen sich besonders für kleine und mittelständische Unternehmen, die einen hohen Sicherheitsanspruch haben, aber ihre Infrastruktur nicht selbst verwalten wollen oder über keine eigene IT-Abteilung verfügen. Mit den Produkterweiterungen bietet Cisco Unternehmen die Flexibilität und Auswahlmöglichkeit, die diese sich bei der Entscheidung für eine Sicherheitslösung wünschen, egal ob via Hosting, Cloud-basiert oder als Managed Service. So ist stets gewährleistet, dass die Hardwarekapazität fortwährend richtig bemessen ist und ein einfacheres Management sichergestellt wird.
4.155 Zeichen bei durchschnittlich 55 Zeichen pro Zeile
Diese Meldung finden Sie auch unter www.ffpress.net
View the original article here
This post was made using the Auto Blogging Software from WebMagnates.org This line will not appear when posts are made after activating the software to full version.