Posts mit dem Label Deutschland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deutschland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. Januar 2011

Studie zeigt: Verbot von Social Media Anwendungen in jedem zweiten Büro in Deutschland - Pressemeldungen 2010

16.04.2010

Enterprise 2.0

MÜNCHEN. Bis 2014 werden 20 Prozent der Business-Anwender laut Gartner so genannte Social-Networking-Services als primäres Kommunikationsinstrument verwenden. Eine aktuelle Studie von Cisco zeigt jetzt, dass fast jedes zweite Unternehmen in Europa und USA den Einsatz von Sozialen Netzwerken strikt verbietet. In Deutschland sind es 44 Prozent der Unternehmen, die die Nutzung von Social Media Anwendungen wie Twitter, Facebook oder YouTube (38 Prozent) sowie Blogs (35 Prozent) am Arbeitsplatz untersagen. Dabei erhalten Unternehmen gerade durch Social Media Plattformen, sprich durch Anwendungen in der Enterprise 2.0, die Möglichkeit, Kommunikationshürden abzubauen und neue Informationskanäle für ein optimales Wissensmanagement einzuführen. „Social Media ist mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens und Arbeitens und kann Unternehmen klare Wettbewerbsvorteile verschaffen“, betont Michael Ganser, Senior Vice President von Cisco DACH und Geschäftsführer von Cisco Deutschland. „Großkonzerne und auch Mittelständler sollten sich dieser Entwicklung nicht entziehen. Wichtig sind vielmehr klare Unternehmensrichtlinien und ein sicheres Netzwerk. Ein Verbot der Anwendungen ist der falsche Schritt.“
40 Prozent der befragten deutschen Arbeitnehmer widersetzen sich bereits ihrer Firmenpolitik: Sie nutzen mindestens einmal in der Woche die verbotenen Social Media Anwendungen, um ihre beruflichen Aufgaben optimal erledigen und sich mit Kollegen oder Kunden effizient austauschen zu können.

Collaboration + Social Media = Enterprise 2.0
Intelligente, sichere Netzwerke bilden die Basis von Collaboration-Technologien und Enterprise 2.0 Anwendungen. Enterprise-Social-Software ergänzt dabei das bereits bestehende Collaboration-Portfolio und ermöglicht Unternehmen, das Potenzial von Online-Communities auch im Geschäftsleben optimal zu nutzen.

Die Studie „Collaboration Nations“ wurde unter mittelständischen Firmen und Großunternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern durchgeführt. Befragt wurden über 1.000 IT-Entscheider und 2.000 IT-Anwender in den Ländern USA, England, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, China, Russland, Indien und Japan.

2.431 Zeichen bei durchschnittlich 55 Zeichen pro Zeile
Diese Meldung finden Sie auch unter www.ffpress.net


View the original article here


This post was made using the Auto Blogging Software from WebMagnates.org This line will not appear when posts are made after activating the software to full version.

Freitag, 28. Januar 2011

MVC wurde Cisco Premier Certified Partner in Deutschland

MVC hat den Übergang von der TANDBERG-Partnerschaft in die CISCO-Partnerwelt erfolgreich abgeschlossen.

MVC ist jetzt offizieller Cisco Premier Certified Partner in Deutschland.  MVC hat folgende Spezialisierungen erworben:

CISCO Express Foundation (Basis-Zertifizierung für Cisco Premier Certified Partner)

Diese Spezialisierung dokumentiert, dass wir unter anderem Kompetenzen in Bereich Routing, Switching, Wireless LAN und Security-Technologien erworben haben

Cisco Advanced Unified Communications (AUC)

Diese Spezialisierung dokumentiert, dass wir Kompetenzen in Bereich Unified Communications (UC) und Voice  erworben haben und ist Voraussetzung für die Cisco Spezialisierung Authorized Technology Provider (ATP) für Cisco TelePresence

Und für uns am wichtigsten:

Cisco Authorized Technology Provider (ATP) für Cisco TelePresence

Diese Spezialisierung dokumentiert, dass wir Kompetenzen in Bereich CISCO-TelePresence erworben haben und ist Voraussetzung für die Master-Spezialisierungen, welche in 2011 ansteht

Wettbewerbssituation:

MVC ist einer von acht ATP-Partnern in Deutschland und der einzige Videokonferenzspezialist in Deutschland, der sowohl TANDBERG-Platinum-Partner und ASP als auch Cisco ATP Partner ist.

No comments yet.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

We encourage your comments, questions and suggestions. All comments are moderated and will appear as soon as they are approved by the moderator. Spam, off-topic or offensive comments will not be posted.

View the original article here


This post was made using the Auto Blogging Software from WebMagnates.org This line will not appear when posts are made after activating the software to full version.

Mittwoch, 5. Januar 2011

Studie zeigt: Verbot von Social Media Anwendungen in jedem zweiten Büro in Deutschland - Pressemeldungen 2010

16.04.2010

Enterprise 2.0

MÜNCHEN. Bis 2014 werden 20 Prozent der Business-Anwender laut Gartner so genannte Social-Networking-Services als primäres Kommunikationsinstrument verwenden. Eine aktuelle Studie von Cisco zeigt jetzt, dass fast jedes zweite Unternehmen in Europa und USA den Einsatz von Sozialen Netzwerken strikt verbietet. In Deutschland sind es 44 Prozent der Unternehmen, die die Nutzung von Social Media Anwendungen wie Twitter, Facebook oder YouTube (38 Prozent) sowie Blogs (35 Prozent) am Arbeitsplatz untersagen. Dabei erhalten Unternehmen gerade durch Social Media Plattformen, sprich durch Anwendungen in der Enterprise 2.0, die Möglichkeit, Kommunikationshürden abzubauen und neue Informationskanäle für ein optimales Wissensmanagement einzuführen. „Social Media ist mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens und Arbeitens und kann Unternehmen klare Wettbewerbsvorteile verschaffen“, betont Michael Ganser, Senior Vice President von Cisco DACH und Geschäftsführer von Cisco Deutschland. „Großkonzerne und auch Mittelständler sollten sich dieser Entwicklung nicht entziehen. Wichtig sind vielmehr klare Unternehmensrichtlinien und ein sicheres Netzwerk. Ein Verbot der Anwendungen ist der falsche Schritt.“
40 Prozent der befragten deutschen Arbeitnehmer widersetzen sich bereits ihrer Firmenpolitik: Sie nutzen mindestens einmal in der Woche die verbotenen Social Media Anwendungen, um ihre beruflichen Aufgaben optimal erledigen und sich mit Kollegen oder Kunden effizient austauschen zu können.

Collaboration + Social Media = Enterprise 2.0
Intelligente, sichere Netzwerke bilden die Basis von Collaboration-Technologien und Enterprise 2.0 Anwendungen. Enterprise-Social-Software ergänzt dabei das bereits bestehende Collaboration-Portfolio und ermöglicht Unternehmen, das Potenzial von Online-Communities auch im Geschäftsleben optimal zu nutzen.

Die Studie „Collaboration Nations“ wurde unter mittelständischen Firmen und Großunternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern durchgeführt. Befragt wurden über 1.000 IT-Entscheider und 2.000 IT-Anwender in den Ländern USA, England, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, China, Russland, Indien und Japan.

2.431 Zeichen bei durchschnittlich 55 Zeichen pro Zeile
Diese Meldung finden Sie auch unter www.ffpress.net


View the original article here

Freitag, 24. September 2010

Cisco stellt Flip Video in Deutschland vor

Berlin, 3. September 2009 – Auf der IFA gibt Cisco heute bekannt, dass das neue Flip Video-System im November 2009 auf den deutschen Markt gebracht werden soll. Flip Video hat bereits in den USA und Großbritannien eine völlig neue Kategorie von Pocket Video Camcordern begründet. Damit hat es der Nutzer jederzeit in der Hand, immer und überall Videos aufzunehmen und mit anderen zu teilen. Auf den Markt kommen die Geräte der Flip-Range im November. Dabei wird die Ausführung UltraHD in schwarz und der Standard Ultra drei Farbvarianten erhältlich sein. Ferner bietet Cisco den besonders schlanken MinoHD in schwarz und den MinoHD Chrome in schickem Chromglanz. Auf der IFA präsentiert Cisco die Produkte der Flip-Familie in Halle 23 am Stand #103.

View the original article here